Gestern durften wir Prof. Dr. Oliver von Wrochem, Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme sowie die Bürgerschaftsabgeordneten Michael Gwosdz (Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Religionspolitik) und René Gögge (Sprecher für Kultur und Medien, GRÜNE Fraktion) in unserem jüdischen Kulturzentrum begrüßen.

Der Besuch unserer aktuellen Ausstellung „Tikvah – Die Hoffnung“ war Anlass für einen intensiven, offenen und respektvollen Austausch mit Armin Levy über jüdisches Leben heute, über Erinnerungskultur und über die gemeinsame Verantwortung für eine demokratische Gesellschaft.
Mehr als 200 Menschen haben allein im Juli unsere Ausstellung besucht. Was uns bewegt: Menschen verschiedenster Hintergründe kommen zu uns, um zu lernen, zu verstehen, zu fragen – und um gemeinsam gegen Hass, Ausgrenzung und Unwissen einzustehen.
Als stolze jüdische Institution leisten wir tagtäglich Aufklärungsarbeit, stärken das Miteinander und schaffen Räume für Begegnung. Unser Engagement gilt einer offenen Gesellschaft, die sich klar zu Demokratie, Toleranz und Vielfalt bekennt.
Wir glauben an den Dialog. Wir glauben an kulturelle Bildung. Und wir glauben daran, dass jüdisches Leben nicht nur erinnert, sondern gelebt, geteilt und geschützt werden muss – sichtbar, selbstbewusst und mitten in der Gesellschaft.
Jüdische Union
Diversität | Inklusion | Dialog