Es war uns eine große Freude, Gleichstellungssenatorin Maryam Blumenthal in ihrem Büro in Hamburg-Nord zu begegnen.
In einem offenen, wertschätzenden Gespräch konnten wir unsere Arbeit als jüdisches Kulturzentrum vorstellen – unsere Projekte, unsere Vision, unsere Haltung.
Was uns antreibt, ist die Überzeugung, dass jüdisches Leben sichtbar, zugänglich und selbstverständlich Teil dieser Stadt sein muss.
Unsere Arbeit geschieht rein ehrenamtlich – als zivilgesellschaftliche Initiative, parteiübergreifend, gemeindenübergreifend, offen für alle, die zuhören, lernen und sich einbringen wollen.
Wir verstehen uns als Ergänzung zu bestehenden jüdischen Strukturen in Hamburg.
Und wir schaffen Räume:
für Menschen, für Begegnung, für Fragen, für Dialog auf Augenhöhe – auch und gerade mit jenen, die bislang keinen Platz in klassischen Gemeindestrukturen gefunden haben.

Zum Abschluss überreichte Armin Levy als Geste der Dankbarkeit und Verbundenheit einen jüdischen Haussegen – mit den besten Wünschen für Frau Blumenthal und ihr Team:
für Kraft, Erfolg und Gottes Schutz in ihrer verantwortungsvollen Arbeit.
Jüdische Union
Diversität | Inklusion | Dialog
Foto: BWFGB