PRESSEEINLADUNG: Zentrale Gedenkveranstaltung im Bezirk Hamburg-Nord im Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome von 1938

PRESSEEINLADUNG

PRESSEEINLADUNG: Zentrale Gedenkveranstaltung im Bezirk Hamburg-Nord im Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome von 1938

 

Hamburg, den 05.11.2025

Die Hamburger Jüdische Union lädt zur zentralen Gedenkveranstaltung im Bezirk Hamburg-Nord ein.
Am Sonntag, den 9. November 2025, von 15:00 bis 16:00 Uhr, wird im Garten des Stavenhagenhauses (Frustbergstraße 4, 22453 Hamburg) an die Opfer der Novemberpogrome von 1938 erinnert.

In dieser Nacht wurden Synagogen zerstört, jüdische Geschäfte geplündert und unzählige Menschen gedemütigt, verhaftet oder ermordet.
Was mit Worten begann, führte in beispiellose Gewalt und endete in der Vernichtung von Millionen jüdischer Leben.

Allein im Archiv der Stolpersteine sind 1.586 Namen von Menschen aus Hamburg-Nord verzeichnet – Nachbarinnen und Nachbarn, Familien, die enteignet, vertrieben oder ermordet wurden. Das Gedenken an sie ist Auftrag und Verantwortung zugleich, wachsam zu bleiben gegenüber Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung.

Kommen Sie vorbei, zünden Sie eine Kerze an – in stillem Gedenken an die Opfer der Shoah.
Setzen wir gemeinsam ein Zeichen: gegen Rassismus, Antisemitismus, Hass und Ausgrenzung. #WeRemember

Redebeiträge u.a.:

  • Dr. Bettina Schomburg, Leiterin des Bezirksamts Hamburg-Nord
  • Armin Levy, Vorsitzender der Jüdischen Union e.V. (Veranstalter)
  • Pastor Jens-Uwe Jürgensen (Nordkirche)
  • Shelly Meyer, Enkelin von Holocaustüberlebenden und jüdische Aktivistin

Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet und findet unter freiem Himmel statt.
Das Mitbringen von Kerzen ist willkommen und erwünscht.
Die Gedenkfeier findet auch bei Regen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Akkreditierung:

Die Teilnahme ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung möglich.
Melden Sie sich bis spätestens 07.11.2025 per E-Mail an post@hhju.de

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kommunalverein Groß-Borstel e.V. statt und wird von der Bezirksversammlung Hamburg-Nord gefördert.

Mit freundlichen Grüßen
Armin Levy

 

Veranstalter und Presseauskunft:

Hamburger Jüdische Union e.V.
Verein zur Förderung des jüdischen Lebens und zur Bekämpfung von Antisemitismus
Ansprechpartner: Armin Levy

Tel.: 040 88 19 42 17
E-Mail: post[at]hhju.de
Web: https://JuedischeUnion.de/events

Happy heavenly Birthday dear Margot Friedländer Foto: U.A. Botschaft in Berlin Previous post Happy heavenly Birthday dear Margot Friedländer
Zentrale Gedenkveranstaltung in Hamburg-Nord im Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938 Next post Heute – freundliche Erinnerung: keine Anmeldung erforderlich