Starkes Zeichen des Dialogs: Vorstand der TGH besucht Jüdische Union e.V.

Der heutige Besuch der Türkischen Gemeinde in Hamburg und Umgebung in unserem Kulturzentrum in Hamburg-Nord war uns eine besondere Ehre und große Freude.
Diese Begegnung steht für das, was unsere Stadtgesellschaft braucht:
Dialog auf Augenhöhe, gelebte Solidarität und entschlossenen Einsatz gegen jede Form von Ausgrenzung.
Als Verein zur Förderung des jüdischen Lebens und zur Bekämpfung von Rassismus und Antisemitismus verstehen wir es als unsere Aufgabe, Räume der Begegnung zu schaffen, Brücken zu bauen und Verantwortung zu übernehmen – gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern aus anderen Communities.
Im Gespräch mit den Vertreterinnen und Vertretern der Türkischen Gemeinde wurden Erfahrungen geteilt, aktuelle Herausforderungen benannt und konkrete Schritte für künftige Zusammenarbeit entwickelt.
Starkes Zeichen des Dialogs: Vorstand der TGH besucht Jüdische Union e.V.
Starkes Zeichen des Dialogs: Vorstand der TGH besucht Jüdische Union e.V.
Wir alle eint das Ziel, unsere pluralistische Demokratie zu schützen – und jüdisches wie muslimisches Leben in dieser Stadt sichtbar und sicher zu gestalten.
Unsere aktuelle Ausstellung jüdischer Kunst und Kultur stieß auf großes Interesse und diente als Ausgangspunkt für einen lebendigen Austausch über Geschichte, Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft.
Ein bewegender Moment war die Teilnahme unserer Gäste an unserem After Work L’Chaim, bei dem sie über die Arbeit und Entwicklung der Türkischen Gemeinde in den vergangenen Jahrzehnten berichteten – und in wertschätzendem Dialog mit unseren Besucherinnen und Besuchern standen.
Wir sind stolz auf diese Begegnung. Wir sind dankbar für das Vertrauen.
Und wir sind entschlossen, diesen Weg des Miteinanders gemeinsam weiterzugehen.
Für Respekt. Für Menschlichkeit. Für ein Hamburg der Vielfalt.
L’Chaim – Şerefe 🍻
Jüdische Union
Diversität | Inklusion | Dialog