Wandel gestalten, Dialog ermöglichen – Perspektiven auf den Generationswechsel in religiösen Gemeinden

Wer zuhört, wächst – und wer versteht, verbindet.

Durch aufmerksames Zuhören lernen wir von den Erfahrungen anderer, von ihren Kulturen, Religionen und Lebenswegen.
Gerade diese Begegnungen erweitern unseren Blick, bauen Vorurteile ab und zeigen uns: Vielfalt ist kein Gegensatz, sondern eine Bereicherung für unser Zusammenleben.

 

Armin Levy (links) | Foto: © Henning Angerer
Armin Levy (links) | Foto: © Henning Angerer

 

Im respektvollen Dialog entsteht Vertrauen – und Vertrauen ist die Grundlage für gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Zusammenhalt wiederum ist das Fundament einer lebendigen, widerstandsfähigen Demokratie.

In einer Zeit, in der Polarisierung und Ausgrenzung zunehmen, ist es umso wichtiger, Brücken zu bauen:
zwischen Generationen, Kulturen und Glaubensrichtungen. Nicht, um Unterschiede zu übergehen – sondern um sie zu verstehen, wertzuschätzen und als Stärke zu leben.

Demokratie lebt vom Dialog – und Dialog beginnt mit dem Zuhören.

 

Armin Levy | Foto: © Henning Angerer
Armin Levy | Foto: © Henning Angerer

 

Im Namen der Jüdischen Union hat unser Vorsitzender Armin Levy an der Veranstaltung
„Wandel gestalten, Dialog ermöglichen – Perspektiven auf den Generationswechsel in religiösen Gemeinden“
teilgenommen und unsere Haltung für ein respektvolles, inklusives und demokratisches Miteinander vertreten.

Ein herzliches Dankeschön an die Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg, an Michael Gwosdz und die gesamte Grüne Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft für diesen inspirierenden Abend.

Besonderer Dank gilt Katty Nöllenburg für ihre kluge, empathische und strukturierte Moderation – sowie Cristina Grovu für die hervorragende Kommunikation und Organisation.

Solche Veranstaltungen setzen starke Zeichen – für Verständigung, Teilhabe und ein friedliches Zusammenleben in unserer vielfältigen Gesellschaft.

📸 © Henning Angerer