Im Namen des Vorstands der Hamburger Jüdischen Union e.V. und auch ganz persönlich möchte ich allen, die das jüdische Lichterfest feiern, unsere herzlichsten Grüße übermitteln.
Chanukka erinnert uns daran, dass selbst in Zeiten größter Dunkelheit das Licht der Hoffnung und des Glaubens niemals erlischt. Es ist das Fest des Wunders, des Mutes und des Sieges über Unterdrückung – ein Moment, um innezuhalten und die tief verwurzelte Kraft der jüdischen Gemeinschaft zu feiern.
Besonders in diesem Jahr möchten wir unsere Dankbarkeit ausdrücken: Dank der Solidarität unserer Freundinnen und Freunde, Unterstützerinnen und Unterstützer konnten wir wichtige Projekte verwirklichen, die das jüdische Leben bereichern und die Erinnerungskultur stärken. Ihre Hilfe ist ein lebendiges Zeichen dafür, dass jüdisches Leben in Hamburg einen festen Platz hat – sichtbar, selbstbewusst und lebendig.
Chanukka steht für das Licht, das wir entzünden, um die Dunkelheit zu vertreiben – ein Licht, das Gemeinschaft schafft und Hoffnung schenkt. Es verbindet uns als Jüdinnen und Juden mit unserer Tradition und zugleich mit der Welt um uns herum. Diese Botschaft ist in der heutigen Zeit aktueller denn je.
Mögen die Lichter der Chanukkia uns daran erinnern, dass selbst ein kleines Licht die Dunkelheit durchbricht und Hoffnung in die Welt trägt. Die Flamme jeder einzelnen Kerze steht für Mut, Zusammenhalt und den Glauben daran, dass wir gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten können – für ein jüdisches Leben, das blüht und wächst.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein fröhliches, lichtvolles und gesegnetes Chanukka!
Herzlichst
Armin Levy
Vorsitzender des Vorstands
Hamburger Jüdische Union e.V.
Verein zur Förderung des jüdischen Lebens
und zur Bekämpfung von Antisemitismus