Skip to content

Jüdische Union

Verein zur Förderung des jüdischen Lebens und zur Bekämpfung von Antisemitismus

  • Home
  • News
  • Newsletter
  • Meldestelle
  • Projekte
    • After School
    • Bibliothek
    • Club Chawerim
    • CHESSED; Sei ein Mensch!
    • DiscoZion
    • FrauenSport: Von Frauen für Frauen
    • Friedensdialog
    • Hamburger Kulturmosaik
    • JCC – Jewish Cultural Center
    • Jugendarbeit
    • Pars Foundation | بنیاد پارس
    • Raawi – Jüdisches Magazin
    • Seniorentreff | Дружба-Клуб
    • Mitgliederbereich
  • Events
  • über uns
    • Synagoge
  • Spenden
    • Spenden [PayPal]
  • Kontakt
  • JU on Facebook
  • JU on Instagram
  • JU on Twitter
  • JU on LinkedIn
  • JU on YouTube

Wir trauern um Peggy Parnass (1927-2025)

12. März 202512. März 2025

Peggy Parnass – Eine unermüdliche Kämpferin für Gerechtigkeit ist von uns gegangen

 

Peggy Parnass – Eine unermüdliche Kämpferin für Gerechtigkeit ist von uns gegangen

 

Peggy Parnass – Eine unermüdliche Kämpferin für Gerechtigkeit ist von uns gegangen Foto: © Raawi / Armin Levy

 

 

 

 

 

CategoriesInfo Tags,Hamburg, Jewish Cultural Center, Jüdische Union, Peggy Parnass, Raawi, Rest in Peace, Ruhe in Frieden

Beitrags-Navigation

Previous PostPrev Post Seniorentreff “Druzhba Club” setzt ein Zeichen für Gemeinschaft und Vielfalt
Next PostNext Post Chag Purim sameach!

juedischeunion

Diversität | Inklusion | Dialog
Jewish Cultural Center in:
📍 Hamburg-Nord

Mit Einbruch des Abends treten wir ein in Jom Kipp Mit Einbruch des Abends treten wir ein in Jom Kippur – den Tag der Versöhnung.

Jom Kippur ist der heiligste Tag im jüdischen Jahr. Ein Tag des Fastens, der inneren Einkehr und der Bitte um Vergebung.

25 Stunden lang verzichten wir auf Essen, Trinken und andere körperliche Bedürfnisse, um uns ganz auf unsere Seele, unsere Taten und unsere Verbindung zu Gott und zu unseren Mitmenschen zu konzentrieren.

👉🏻 Vor Jom Kippur gibt es den Brauch der Kapparot.

Dabei wird symbolisch Schuld „übertragen“ – traditionell mit einem Huhn, heute meist durch eine Geldspende für Bedürftige. 
So verbinden wir spirituelle Reinigung mit praktischer Hilfe.

Viele spenden dafür 18 Euro pro Person. 
Die Zahl 18 entspricht im Hebräischen dem Wort Chai (חַי) – Leben. Wer 18 Euro gibt, schenkt also symbolisch Leben, Glück und Segen.

👉 Ihre Kapparot-Spende können Sie uns ganz einfach über PayPal zukommen lassen: 
[Link auch in Bio]

https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=H6CSPF6MNDGEU

Gmar Ktiwa we Chatima Towa! גמר כתיבה וחתימה טובה

Möge es ein gutes und gesegnetes Jahr werden.

@JuedischeUnion
Verein zur Förderung des Jüdischen Lebens und zur Bekämpfung von Antisemitismus

#JLiHH #JomKippur #ChatimaTowa #Spenden #Kapara #PaypalfürSpenden
🤝🏻 Beim ersten jüdischen Neujahrsempfang an 🤝🏻 Beim ersten jüdischen Neujahrsempfang anlässlich Rosch HaSchana 5786 durften wir auch den Vorstand der MTO Shahmaghsoudi Hamburg begrüßen.

Die MTO steht seit Jahren für Offenheit, Dialogbereitschaft und gelebte Verantwortung in unserer Stadt. Ihr Einsatz für gegenseitigen Respekt, für Brücken zwischen den Gemeinschaften und für ein friedliches Miteinander macht sie zu einem unverzichtbaren Partner.

Wir schätzen diese enge Verbundenheit und sind dankbar, solch starke Mitstreiter an unserer Seite zu wissen. Gemeinsam schaffen wir Räume für Vielfalt, Demokratie und echten Austausch.

@JuedischeUnion
Diversität | Inklusion | Dialog

#JLiHH #RoschHaSchana #Neujahrsempfang #MTOHamburg #JüdischeUnion #HamburgNord
🤝🏻 Wir haben uns sehr über die Teilnahme vo 🤝🏻 Wir haben uns sehr über die Teilnahme von #Murat_Kaplan, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Hamburg und Umgebung, von #Önder_Zeybek, stellvertretender Vorsitzender der TGH, sowie von #Ali_Kurtuldu, Gründungsmitglied der TGH, an unserem ersten jüdischen Neujahrsempfang in Hamburg anlässlich Rosch HaSchana 5786 gefreut.

Die Türkische Gemeinde Hamburg setzt seit vielen Jahren ein starkes Zeichen für Dialog, Austausch und ein respektvolles Miteinander. 

Ihr Engagement für Demokratie, Toleranz und Vielfalt ist beeindruckend – und wir sind dankbar, so verlässliche und echte Verbündete an unserer Seite zu wissen.

@JuedischeUnion
Diversität | Inklusion | Dialog

#JLiHH #RoschHaSchana #Neujahrsempfang #TGHamburg #JüdischeUnion #HamburgNord
🫱🏻‍🫲🏼 Wir haben uns sehr über die T 🫱🏻‍🫲🏼 Wir haben uns sehr über die Teilnahme der Vorsitzenden sowie von Vorstandsmitgliedern des Vereins Richter:innen für jüdisches Leben e.V. am ersten jüdischen Neujahrsempfang in Hamburg anlässlich Rosch HaSchana 5786 gefreut.

Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist ihr Einsatz und ihre Initiative von besonderer Bedeutung – ein starkes Signal für ein sichtbares jüdisches Leben und gegen jede Form von Antisemitismus.

@juedischeunion 
Diversität | Inklusion | Dialog

#JLiHH #RoschHaSchana #Neujahrsempfang #JüdischeUnion #RichterinnenfürjüdischesLeben #HamburgNord
🤝🏻 Wir haben uns sehr über die Teilnahme vo 🤝🏻 Wir haben uns sehr über die Teilnahme von #Moritz_Golombek, Vorsitzender der Deutsch-Israelitischen Gesellschaft AG Hamburg, der lieben #Vanessa_Mohnke MdHB a.D. sowie von Dr. #Iris_Bohnert am ersten jüdischen Neujahrsempfang in Hamburg anlässlich Rosch HaSchana 5786 gefreut.

Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen: 
für ein sichtbares jüdisches Leben in ganz Hamburg und gegen jede Form des Antisemitismus.

@JuedischeUnion
Diversität | Inklusion | Dialog

#JLiHH #RoschHaSchana #Neujahrsempfang #DIGHamburg #JüdischeUnion #HamburgNord
✨ Bleibt immer auf dem Laufenden! ✨ ℹ️ Je ✨ Bleibt immer auf dem Laufenden! ✨

ℹ️ Jeden Freitag teilen wir mit Euch und Ihnen die wichtigsten Neuigkeiten, Einblicke und Inspirationen aus unserer Arbeit.

👉 Abonniert jetzt unseren Newsletter und verpasst keine wichtigen Informationen mehr:

https://newsletter.hhju.de

Egal ob Veranstaltungen, Projekte oder besondere Momente – unser Newsletter bringt Euch direkt und zuverlässig alle Updates ins Postfach.

Natürlich könnt Ihr Euch jederzeit unkompliziert wieder abmelden, falls Ihr ihn nicht mehr erhalten möchtet.

Lasst uns verbunden bleiben – für mehr Sichtbarkeit, Dialog und Gemeinschaft!

#JLiHH #JüdischeUnion #JewishCulturalCenter #Newsletter #Verteiler #abonnieren #HamburgNord
• Rosch HaSchana ist ein Fest des Neuanfangs und •
Rosch HaSchana ist ein Fest des Neuanfangs und der Hoffnung. Zu diesem Anlass sendet die SCHURA Hamburg der jüdischen Gemeinschaft ihre herzlichen Glück- und Segenswünsche. 

Möge das kommende Jahr von Frieden, Respekt und guter Nachbarschaft geprägt sein – Werte, für die wir uns gemeinsam im Dialog einsetzen.

Fatih Yildiz, 
Vorsitzender der SCHURA - Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg 

Foto: ©️ Privat

#JLiHH #RoschHaSchana #Grußwort #FatihYildiz #SchuraHamburg #JüdischeUnion #HamburgNord
• Rosch HaSchana ist ein Moment der Besinnung un •
Rosch HaSchana ist ein Moment der Besinnung und zugleich ein Neubeginn.
Es erinnert uns daran, Verantwortung für einander zu übernehmen, Brücken zu bauen und die Werte von Solidarität, Menschlichkeit und Zusammenhalt zu leben.
Am Rosch HaSchana blicke ich mit tiefer Dankbarkeit auf das vergangene Jahr zurück. Unsere Arbeit wäre ohne die Unterstützung so vieler Menschen nicht möglich. Mein besonderer Dank gilt allen Förderern, Partnerinnen und Partnern – und vor allem unseren Mitgliedern und Ehrenamtlichen, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz das Herz und Rückgrat unserer Gemeinschaft sind.
Möge das Jahr 5786 allen Menschen Gesundheit, Glück, Frieden und Lebensfreude bringen. Schana towa!

Ihr Armin Levy

Foto: Privat
#JLiHH #RoschHaSchana #Grußwort #ArminLevy #JüdischeUnion #HamburgNord
• Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglied •
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der Jüdischen Union e.V.,
 
zum Beginn des neuen Jahres 5786 möchte ich Ihnen von Herzen meine besten Grüße und Segenswünsche übermitteln. 
Die Jahreszahl erinnert uns eindrücklich daran, auf welch eine lange und reiche Tradition das Judentum zurückblicken kann. Ich freue mich, dass Hamburg eng mit der jüdischen Kultur verbunden ist und durch sie bereichert wird. Und ich stehe als Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung gemeinsam mit dem gesamten Hamburger Senat fest an Ihrer Seite, wenn diese Verbindung in Frage gestellt wird. 
 
Rosh Hashana ist ein besonderes Fest – ein Fest der Besinnung, der Freude und der Hoffnung.  Es lädt dazu ein, innezuhalten, zurückzublicken und mit Zuversicht und Optimismus in das kommende Jahr zu blicken. 

Ein Blick, der gerade in dieser Zeit vielleicht schwer fällt, aber umso wichtiger sein kann. 
Wir sind eine resiliente demokratische Gesellschaft und werden weiter zusammenstehen, um die Angriffe auf unsere Grundwerte gemeinsam abzuwehren und unser friedliches Zusammenleben in Hamburg zu sichern. Denn diese Werte sind die unabdingbare Voraussetzung für ein harmonisches Miteinander aller Menschen in unserer Stadt.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, dass die bevorstehenden Feiertage Gesundheit, Glück und Frieden in Ihr Leben bringen mögen. 

Möge das neue Jahr von Erfolg, Zufriedenheit und innerer Stärke geprägt sein.
Von Herzen wünsche ich Ihnen ein gutes, gesegnetes und friedvolles Jahr.

Shana tova – u metuka!
 
Ihre Maryam Blumenthal

Foto: ©️ Pressestelle des Senats
#JLiHH #RoschHaSchana #Grußwort #Gleichstellungssenatorin #MaryamBlumenthal #JüdischeUnion #HamburgNord
🍎🍯🍎 Gestern fand im @Stavenhagenhaus in G 🍎🍯🍎 Gestern fand im @Stavenhagenhaus in Groß Borstel der erste jüdische Neujahrsempfang statt.

Zahlreiche Hamburgerinnen und Hamburger aus Diplomatie, Politik, Religionsgemeinschaften und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um gemeinsam und unabhängig von Religiosität oder Gemeindezugehörigkeit Rosch HaSchana 5786 zu feiern.

Nach den einleitenden Worten von @ArminLevy.official folgte ein bewegendes Grußwort von Dr. #Bettina_Schomburg, Leiterin des @Bezirksamts.HamburgNord. 
Ihre inspirierende Rede berührte alle Anwesenden.

Weitere eindrucksvolle Beiträge kamen von #Ulrike_Zeising (Vorsitzende des Kommunalvereins Groß Borstel), Pastor #Tobias_Pfeifer (Beauftragter der @Nordkirche für den christlich-jüdischen Dialog) und @ShellyMyr (jüdische Aktivistin und Bildungsreferentin).

Besonders gefreut haben wir uns über die Grußbotschaft von Gleichstellungssenatorin @MaryamBlumenthal, die zu Ehren des jüdischen Neujahrsfestes übermittelt und verlesen wurde – verbunden mit ihren Wünschen für Jüdinnen und Juden sowie für das jüdische Leben in Hamburg.

Musikalisch wurde die Veranstaltung von herausragenden Künstlerinnen und Künstlern aus Hamburg begleitet: @Leon_Gurvitch (Klavier), @MarkKovnatskiy (Geige), das Duo @BorisKosak (Klavier) sowie @AppelSopran (Sopran). Im zweiten Teil sorgte #DJ_Skafelnikov für Begeisterung und eröffnete offiziell die Tanzfläche.

Unser besonderer Dank gilt der @bkm_hh für die Förderung, unseren Kooperationspartnern @buerger_helfen_buergern_hh und #Kommunalverein_Groß_Borstel für die erfolgreiche Zusammenarbeit, allen Ehrenamtlichen – sowie der #Polizei_Hamburg für ihre sichtbare Präsenz und ihren Einsatz zum Schutz unserer Feierlichkeiten.

Die Veranstaltung mit mehr als 200 Gästen haben wir der in der NS-Zeit verfolgten und ermordeten jüdischen Nachbarin Elsa Schickler (1877 Hamburg – 1941 Riga) gewidmet.

Wir wünschen Ihnen und Euch Schana towa umetuka – ein süßes, glückliches und friedvolles neues Jahr 5786!

@JuedischeUnion
Diversität | Inklusion | Dialog

📸 Fotos: @shendlcopitman
#JLiHH #Neujahrsempfang #JüdischeUnion #Stavenhagenhaus #HamburgNord
Gestern hat das Hamburg Journal @ndrhamburg über Gestern hat das Hamburg Journal @ndrhamburg über unseren ersten jüdischen Neujahrsempfang der Jüdischen Union in Hamburg-Nord berichtet.

Unser Dank gilt allen Förderern, Unterstützerinnen und Partnern, die diesen besonderen Abend mit ihrer Unterstützung möglich gemacht haben.

Schon bald folgen weitere Eindrücke, spannende Berichte und viele schöne Fotos.

Möge das jüdische Jahr 5786 der ganzen Welt Frieden, Gesundheit und Lebensfreude schenken.

Schana towa umetuka!

@JuedischeUnion
Diversität | Inklusion | Dialog

#JLiHH #JüdischeUnion #RoshHaShana #Neujahrsempfang #HamburgNord #NDR #Pressespiegel
🍎🍯 Rosch HaSchana ist eine Zeit der Besinnun 🍎🍯 Rosch HaSchana ist eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns.
Es erinnert uns daran, Verantwortung füreinander zu übernehmen, Brücken zu bauen und die Werte von Solidarität, Menschlichkeit und Zusammenhalt zu leben.

Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf das vergangene Jahr zurück. Ohne die Unterstützung so vieler Menschen wäre unsere Arbeit nicht möglich gewesen. 

Unser Dank gilt allen Förderern, Partnerinnen und Partnern – und besonders unseren Mitgliedern und Ehrenamtlichen. 
Sie sind mit ihrem Engagement das Herz und die Stärke unserer Gemeinschaft.

Möge das Jahr 5786 Gesundheit, Glück, Frieden und Lebensfreude für alle Menschen bringen.

Schana towa!

@JuedischeUnion
Diversität | Inklusion | Dialog

#JLiHH #Schanatowa #5786 #Hamburg
🍎🍯 Wir wünschen allen Jüdinnen und Juden i 🍎🍯 Wir wünschen allen Jüdinnen und Juden in Hamburg und in der ganzen Welt ein frohes, süßes und glückliches Jahr 5786.

Rosch HaSchana erinnert uns daran, das Leben zu schätzen, einander mit Respekt und Güte zu begegnen und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht zu verlieren.

Möge das neue Jahr uns allen Frieden, Gesundheit und Glück schenken – überall auf der Welt und in jedem einzelnen Zuhause.

@JuedischeUnion
Diversität | Inklusion | Dialog

#JLiHH #RoschHaSchana #Shanatova #PeterTschentscher #CarolaVeit #TorstenVoß #CordWöhlke #MarcSchemmel #LenaOtto #YoelBaicz #ArminLevy #HamburgNord #Hamburg
Sehr geehrte Damen und Herren, kurz vor Rosch HaSc Sehr geehrte Damen und Herren,
kurz vor Rosch HaSchana möchten wir Ihnen von Herzen danken – für jede Unterstützung, die Sie uns bisher geschenkt haben. Ohne Sie wäre unsere Arbeit im Druzhba-Club nicht möglich.

🗣️ Am Sonntag, 21.09.2025 (von 00:00 bis 23:59 Uhr) haben Sie die einmalige Chance, Ihre Hilfe zu verdoppeln:

Dank der Deutschen Postcode Lotterie wird jede Spende bis 50 € an unser Projekt „Seniorenarbeit im Druzhba-Club“ verdoppelt – solange der Spendentopf von 100.000 € reicht.

👉 Aus 20 € werden 40 €
👉 Aus 50 € werden 100 €

Ihre Spende schenkt unseren Seniorinnen und Senioren nicht nur Gemeinschaft und Unterstützung – sie ist auch ein starkes Zeichen der Dankbarkeit und ein guter Start in das neue Jahr 5786.

Bitte nutzen Sie diesen besonderen Tag: Jetzt spenden & doppelt helfen!

Wir danken Ihnen von Herzen – für Ihre Treue, Ihr Vertrauen und Ihre Solidarität.

Schana tova uMetuka – ein gutes und süßes Jahr!

@JuedischeUnion

Hier spenden: https://www.betterplace.org/de/projects/151615

#JLiHH #DruzhbaClub #JewishCulturalCenter #Calltoaction #DonateNow #HamburgNord
Heute hatten wir die große Freude, die Mitglieder Heute hatten wir die große Freude, die Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft @LenaOttoSPD und @MarcSchemmel in unserem Kulturzentrum in Hamburg-Nord zu begrüßen. 

Wir haben ihnen Einblicke in unsere vielfältigen Aktivitäten zur Sichtbarmachung jüdischen Lebens sowie zu unserem Engagement im interkulturellen und interreligiösen Dialog gegeben.

Kurz vor den jüdischen Neujahrsfeierlichkeiten bot sich uns die Gelegenheit, Bilanz zu ziehen: In kurzer Zeit konnten wir bedeutende Meilensteine erreichen.

Ohne die wertvolle Unterstützung unserer Förderer und Partner – insbesondere des @Bezirksamt_HamburgNord – wäre dies kaum möglich gewesen. Dafür gilt unser tief empfundener Dank.

Wir werden unseren Weg konsequent fortsetzen, uns unermüdlich für Demokratie, Toleranz und Vielfalt einsetzen

@JuedischeUnion
Diversität | Inklusion | Dialog

#JLiHH #SPD #HamburgNord #JüdischesKulturzentrum #JüdischeUnion #JewishCulturalCenter #Hamburg #Dialog
🎞️ Filmabend im Jüdischen Kulturzentrum – 🎞️ Filmabend im Jüdischen Kulturzentrum – Erinnern heißt Verantwortung übernehmen

Am vergangenen Mittwoch haben wir im Rahmen von After Work L’Chaim den eindrucksvollen Dokumentarfilm „Ich bin! Margot Friedländer“ gesehen. 

Der Film erzählt die Lebensgeschichte der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer, die 2025 im Alter von 103 Jahren verstorben ist. 

In bewegenden Worten schildert sie ihre Kindheit in Berlin, die Verfolgung durch die Nationalsozialisten, den Verlust ihrer Familie – und ihre unglaubliche Kraft, weiterzuleben und Zeugnis zu geben.

ℹ️ Nach dem Yom Kippur starten wir zusätzlich zu unseren regelmäßigen Angeboten einen monatlichen Filmabend im Jüdischen Kulturzentrum Hamburg-Nord. 

Wir werden gemeinsam Filme sehen, die sich mit Erinnerungskultur, historischen Ereignissen und jüdischem Leben befassen. 

Im Anschluss treten wir in eine offene Runde, um die Botschaften der Filme zu vertiefen, Parallelen zur Gegenwart zu ziehen und über unsere gemeinsame Verantwortung zu sprechen: damit sich Verfolgung, Hass und Grausamkeit nie wiederholen.

Jüdische Union
Diversität | Inklusion | Dialog

#JLiHH #JüdischeUnion #JüdischesKulturzentrum #JewishCulturalCenter #Filmabend #MargotFriedländer #Filmabend #HamburgNord
🎞️ Heute Abend um 19:00 Uhr laden wir euch im 🎞️ Heute Abend um 19:00 Uhr laden wir euch im Rahmen unseres wöchentlichen After Work L’Chaim zu einem ganz besonderen Filmabend ein.

Wir zeigen das bewegende Dokudrama über das Leben von #Margot_Friedländer, die den Holocaust überlebte und am 9. Mai 2025 im Alter von 103 Jahren verstorben ist.

Ihre eindringlichen persönlichen Erinnerungen ziehen sich wie ein roter Faden durch den Film und machen ihn zu einem einzigartigen Zeugnis von Mut, Verlust und dem unerschütterlichen Willen, weiterzuleben und zu erinnern.

After Work L’Chaim ist unser wöchentlicher Treffpunkt, an dem jüdisches Leben sichtbar, erlebbar und gemeinsam gefeiert wird – und gleichzeitig Raum für Dialog, Austausch und Gedenken entsteht.

Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid.

Jüdische Union
Diversität | Inklusion | Dialog

PS: After Work L‘Chaim beginnt um 18:30 Uhr 

#JLiHH #JüdischesLeben #JüdischesKulturzentrum #AfterWorkLeChaim #Filmabend #Erinnerungskultur #HamburgNord
🧑🏻‍💻 Digitales Leben im Alter – IT-Ku 🧑🏻‍💻 Digitales Leben im Alter – IT-Kurs für russischsprachige Seniorinnen und Senioren

ℹ️ Im Jüdischen Kulturzentrum Hamburg-Nord bieten wir Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, die Grundlagen der digitalen Welt in Theorie und Praxis zu erlernen. 

Gefördert durch die Bezirksversammlung Hamburg-Nord möchten wir Ihnen helfen, Schritt für Schritt zu verstehen, wie Computer, Handys und smarte Geräte funktionieren – und wie Sie diese selbstständig für Ihre eigenen Bedürfnisse nutzen können.

Der Kurs findet in russischer Sprache statt und richtet sich speziell an Menschen, die bisher wenig Erfahrung mit moderner Technik haben. 

Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Rahmen, in dem Sie in Ihrem Tempo lernen und sofort praktisch anwenden können.

📩 Anmeldung per E-Mail: bildung@hhju.de

Jüdische Union
Diversität | Inklusion | Dialog

#JLiHH #JüdischeUnion #JüdischesKulturzentrum #Bildung #IT #Bildungfüralle #Seniorenarbeit
Gestern haben wir unser erstes After Work L’Chai Gestern haben wir unser erstes After Work L’Chaim nach der Sommerpause im Jüdischen Kulturzentrum Hamburg-Nord gefeiert. 

Zahlreiche Freundinnen und Freunde haben gemeinsam mit uns einen unvergesslichen Abend voller jüdischer Musik, koscherem Essen und guten Gesprächen verbracht.

Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Tanz mit @YevaLapsker – einer international renommierten Choreographin und Tänzerin, die unter anderem Teil der Grammy-prämierten Netflix-Serie #Unorthodox war.

Wir sind stolz darauf, dass bei After Work L’Chaim Menschen mit und ohne jüdischen Hintergrund, aus allen Strömungen des Judentums, zusammenkommen. 
Hier entsteht ein #SafesSpace, in dem jüdisches Leben sichtbar, erlebbar und unbeschwert gefeiert werden kann – ein Ort für Begegnung, Freundschaft und Vielfalt.

Das nächste After Work L’Chaim findet aus organisatorischen Gründen ausnahmsweise am Mittwoch, 10. September 2025, um 18:30 Uhr in Hamburg-Nord statt.

👉 Alle jüdischen Freundinnen und Freunde, die erstmals dabei sein möchten, können uns einfach eine kurze WhatsApp-Nachricht an +49 40 88194217 schicken. 

Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen, gemeinsam anzustoßen und miteinander zu feiern.

ℹ️ Wir weisen darauf hin: After Work L’Chaim ist LGBTQ-friendly. 🌈

@JuedischeUnion
Diversität | Inklusion | Dialog

#JLiHH #JüdischeUnion #AfterWorkLeChaim #Musik #Tanz #Kultur #Kulturzentrum #HamburgNord #Diversität #SaferSpace
Gestern hatten wir die große Ehre und Freude, die Gestern hatten wir die große Ehre und Freude, die Grünen-Bundestagsabgeordnete @Katharina.Beck im Rahmen ihrer Sommertour in Hamburg-Nord in unserem Jüdischen Kulturzentrum zu begrüßen. 
Begleitet wurde sie von @Isabel.Permien, Vorsitzende der Bezirksversammlung Hamburg-Nord. 

Gemeinsam führten wir einen intensiven und respektvollen Dialog über jüdisches Leben in Hamburg und den Kampf gegen Antisemitismus.

Als Gründungsmitglied des Parlamentarischen Freundeskreises für den Wiederaufbau der #Bornplatzsynagoge verfügt Katharina Beck über profundes Wissen und klare Positionen zum jüdischen Leben in Hamburg.

Ein zentrales Thema unseres Gesprächs war das Bundesprogramm „Demokratie leben“. 

Für gemeinnützige Organisationen wie die Jüdische Union e.V. ist dieses Förderprogramm von elementarer Bedeutung. Es ermöglicht, jüdisches Leben sichtbar zu machen, seine Weiterentwicklung zu fördern und gleichzeitig entschieden gegen Extremismus, Hass, Hetze und Rassismus einzutreten. 
Ein Ende dieser Förderung würde zahlreiche ehrenamtliche und gemeinnützige Projekte gefährden, die eine tragende Rolle im Schutz unserer Demokratie und im Kampf gegen Rechtsextremismus spielen.

Wir bedanken uns herzlich für diese konstruktive Begegnung und freuen uns auf den weiteren Dialog.

@JuedischeUnion
Diversität | Inklusion | Dialog

#JLiHH #JüdischeUnion #JüdischesKulturzentrum #Sommertour #KatharinaBeck #Grüne #HamburgNord #DemokratieLeben
Auf Instagram folgen
Copyright © 2025 Jüdische Union | Bold Photography by Catch Themes
Scroll Up