Gemeinsam gegen Einsamkeit
Gestern fand wieder unser wöchentliches Haupttreffen des Seniorentreffs „Druzhba-Club“ im Jewish Cultural Center in Hamburg-Nord statt – ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Herzenswärme. Zahlreiche Mitglieder sowie einige neue Gäste waren dabei, um gemeinsam Zeit zu verbringen, sich zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen.

Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Frau Hannah Slutskina, M.D., die zum Thema „Immunsystem“ referierte. Sie gab wertvolle Gesundheitstipps und beantwortete zahlreiche Fragen unserer Mitglieder. Die richtige Stärkung des Immunsystems ist besonders für ältere Menschen essenziell – ein Thema, das viele bewegte.
Musikalisch begleitet wurde das Treffen von den talentierten Sängerinnen Hannah Kuleshova und Inna Bilous, die mit ihren wunderbaren Stimmen für eine besondere Atmosphäre sorgten.
Doch unsere Arbeit geht weit über das wöchentliche Treffen hinaus:
Wir sind Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr für unsere Seniorinnen und Senioren da!
– Dienstags findet unser großes Haupttreffen statt, das Raum für Austausch, Vorträge, Musik und Geselligkeit bietet.
– An den anderen Tagen gibt es spezielle Gruppenangebote, die sich an verschiedene Interessen richten – sei es Gedächtnistraining, Sprachkurse, Kunst und Handwerk, Musik, Bewegung oder einfach geselliges Beisammensein.
Regelmäßige soziale Kontakte und aktive Teilhabe sind essenziell für das Wohlbefinden im Alter. Studien zeigen, dass soziale Isolation das Risiko für Krankheiten erhöht, während regelmäßige Treffen das Gedächtnis stärken, Depressionen vorbeugen und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Unsere tägliche Arbeit hilft, Einsamkeit zu vermeiden und gibt vielen Menschen eine neue Lebensqualität.
Diese wichtige Arbeit ist jedoch nur mit Unterstützung möglich! Um unser vielfältiges Programm aufrechtzuerhalten, sind wir auf Spenden angewiesen. Jede Spende – ob groß oder klein – hilft uns, Begegnungen zu ermöglichen und Seniorinnen und Senioren einen festen Ankerpunkt im Alltag zu bieten.

Vielfalt und Begegnung im „Druzhba-Club“
Die Mehrheit der Jüdinnen und Juden in Deutschland stammt aus der ehemaligen Sowjetunion und spricht Russisch. Dies eröffnet uns die Möglichkeit, nicht nur diese Gruppe aktiv zu begleiten, sondern auch patrilineare Jüdinnen und Juden sowie jüdische und nicht-jüdische Kriegsflüchtlinge aus Russland und der Ukraine bei uns aufzunehmen. Unser Ziel ist es, einen Ort der Begegnung zu schaffen, an dem Menschen aus verschiedenen Hintergründen zusammenkommen, sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen können.
Regelmäßige soziale Kontakte und aktive Teilhabe sind essenziell für das Wohlbefinden im Alter. Studien zeigen, dass soziale Isolation das Risiko für Krankheiten erhöht, während regelmäßige Treffen das Gedächtnis stärken, Depressionen vorbeugen und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Unsere tägliche Arbeit hilft, Einsamkeit zu vermeiden und gibt vielen Menschen eine neue Lebensqualität.
Ein herzliches Dankeschön an unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie an alle, die uns mit ihrer Spende unterstützen.
Lasst uns weiterhin gemeinsam gegen Einsamkeit wirken! ❤️
➡️ Jetzt spenden & helfen:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=BXUASWRSPT2HQ